News https://www.sportintegrity.ch/ de Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%) https://www.sportintegrity.ch/news/sachbearbeiterin-meldestelle-fuer-ethikverstoesse-80-100-0 <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-11-30T12:12:03+00:00" title="Donnerstag, 30. November 2023 - 12:12" class="datetime">Do., 30.11.2023 - 12:12</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Wir schützen den Anspruch der Sporttreibenden auf einen sicheren, fairen und dopingfreien Sport.</strong></p><p>Swiss Sport Integrity leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integrität des Sports durch Dopingkontrollen, Ermittlungen, Dopingprävention, angewandte Forschung, Entgegennahme und Untersuchung von Meldungen zu Ethikverstössen. Wir sind ein engagiertes Team mit starker nationaler und internationaler Vernetzung. </p><p>Für die Meldestelle für Ethikverstösse suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n</p><p class="h1"><strong>Sachbearbeiter:in Meldestelle für Ethikverstösse (80-100%)</strong></p><p><strong>Ihr künftiger Aufgabenbereich</strong></p><ul><li>Entgegennahme und Weiterleitung von telefonischen und schriftlichen Meldungen in Zusammenhang mit Ethikverstössen und anderen Angelegenheiten in Deutsch und Französisch</li><li>Administrative Verarbeitung der eingehenden Meldungen</li><li>Organisation von Befragungen, inklusive Protokollierung und Nachbearbeitung</li><li>Einholen von Kontaktdaten, Koordinaten, etc. von Verfahrensbeteiligten sowie Auskunftspersonen</li><li>Verarbeiten der Post (Entgegennahme, Versand, Nachverfolgung)</li><li>Erstbearbeitung des Mailpostfach und Weiterleitung der Mails an die Fallführende Bezugsperson</li><li>Einfache Korrespondenz auf Anweisung</li><li>Einfache Abklärungsaufträge </li><li>Bereitstellen von Akten für juristische Partner sowie Disziplinarkammer (Schwärzen, Kopieren, Scannen, Versenden)</li></ul><p><strong>Unsere Anforderungen an Sie</strong></p><ul><li>Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung</li><li>Weiterbildung oder Berufserfahrung im juristischen und oder sozialen Bereich</li><li>Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch sowie Französisch; idealerweise Muttersprache Französisch</li><li>Sprachliche Stilsicherheit und gute redaktionelle Fähigkeiten</li><li>Rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte analytische Fähigkeiten</li><li>Kenntnisse des Schweizer Sportsystems, insbesondere Verbandsmanagement, frei von Interessenskonflikten</li><li>Teamplayer mit hohen Qualitätsansprüchen</li></ul><p><strong>Wir bieten Ihnen</strong></p><ul><li>Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem regionalen, nationalen und teilweise internationalen Umfeld</li><li>Ein hochmotiviertes, junges Team, in dem Sie die Möglichkeit haben, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen</li><li>Den Austausch auf Augenhöhe durch eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien</li><li>Moderne und attraktive Anstellungsbedingungen</li><li>Zentral gelegenes Büro in Bern mit Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Home-Office</li></ul><p>Fühlen Sie sich angesprochen? Für spezifische Auskünfte zur Stelle gibt Ihnen Markus Pfisterer, Leiter Bereich Ethikverstösse, gerne Auskunft unter 031 550 21 13. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am Freitag, 29.12.2023, an <a href="mailto:jobs@sportintegrity.ch">jobs(a)sportintegrity.ch</a>.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/17" hreflang="de">Stellenangebote</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-11-30T12:00:00Z" class="datetime">Do., 30.11.2023 - 12:00</time> Thu, 30 Nov 2023 12:12:03 +0000 julia.kuechler 513 at https://www.sportintegrity.ch Justiz-Ärger wegen DHEA https://www.sportintegrity.ch/news/justiz-aerger-wegen-dhea <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Justiz-Ärger wegen DHEA</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-11-29T08:04:08+00:00" title="Mittwoch, 29. November 2023 - 08:04" class="datetime">Mi., 29.11.2023 - 08:04</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p class="text-lead">Die Abkürzung DHEA steht für Dehydroepiandrosteron, eine Hormonvorstufe für männliche und weibliche Sexualhormone. Die so genannte «Anti-Aging-Medizin» liegt im Trend, und Hormonkuren verheissen ein Leben mit mehr Freude und weniger Beschwerden. Immer mehr Fachpersonen empfehlen ihren Patientinnen und Patienten DHEA – oft mit weitreichenden Konsequenzen!</p><p><strong>Doping: Importverbot von DHEA</strong><br />DHEA kann als anaboles Steroid zu Dopingzwecken missbraucht werden und steht deshalb auf der Dopingliste. Zudem ist DHEA im Anhang der Sportförderungsverordnung (SpoFöV) aufgelistet und gilt somit als verbotenes Dopingmittel im Sinne des Sportförderungsgesetzes (SpoFöG). Dieses Gesetz gilt unabhängig von sportlichen Aktivitäten, also auch für Nicht-Sportlerinnen und Nicht-Sportler. Gemäss Gesetz ist der Import jeglicher Mengen von Dopingmitteln, und somit auch von DHEA, grundsätzlich verboten. Mit der Unterstützung des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und den kantonalen Polizeibehörden werden laufend verdächtige Sendungen sichergestellt und an Swiss Sport Integrity weitergeleitet. Die Beschlagnahmungen markierten 2022 ein neues Rekordhoch in der Schweiz, und der Aufwärtstrend reisst auch im Jahr 2023 nicht ab.</p><p><strong>Rechtliche Konsequenzen bei Bestellung</strong><br />Für die DHEA-Bestellungen liegen oftmals keine legitimen, medizinischen Gründe vor. Folglich werden die beschlagnahmten, verbotenen Dopingmittel in einem verwaltungsrechtlichen Verfahren durch Swiss Sport Integrity für den Besteller bzw. die Bestellerin kostenpflichtig vernichtet. Bei Personen mit einer Mitgliedschaft oder Lizenz bei einem Sportverband, Verein oder Club, der Swiss Olympic angeschlossen ist, folgt zusätzlich ein Disziplinarverfahren, wobei eine langjährige Sperre im Sport droht. Liegt der Verdacht auf Handel mit DHEA vor, wird durch das BAZG oder Swiss Sport Integrity Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft erstattet. </p><p><strong>Ausnahmefälle</strong><br />Ein medizinisch berechtigter Zweck kann die Freigabe verbotener Produkte allenfalls erlauben. Dazu müssen innert vorgeschriebener Frist ein gültiges Schweizer Arztrezept (Ausstellungsdatum vor dem Import) sowie ein schriftlicher Antrag um Freigabe eingereicht werden. Unter dieser Voraussetzung darf eine Einzelperson verwendungsfertige Arzneimittel in der für den Eigengebrauch bestimmten Kleinmenge eines Monatsbedarfs, einführen. Wird diese Begrenzung missachtet und eine grössere Menge eingeführt, wird die gesamte Menge als illegaler Arzneimittelimport eingestuft, und durch Swissmedic verfolgt. Die Freigabe einer Teilmenge ist nicht möglich.</p><p><strong>Handlungsanweisung für medizinische Fachpersonen</strong><br />Aufgrund der pharmakologischen Wirkung und möglicher Nebenwirkungen ist DHEA in der Schweiz nur in Form von <em>rezeptpflichtigen Arzneimitteln</em> erlaubt. Nahrungsergänzungsmittel mit DHEA, wie diese in den USA rezeptfrei auf dem Markt erhältlich sind, sind in der Schweiz nicht verkehrsfähig. Ist eine Behandlung mit DHEA indiziert und als sinnvoll erachtet, ist eine ordentliche Verschreibung (inkl. Dosierung) des Medikaments durch die behandelnde Ärztin bzw. den behandelnden Arzt notwendig. In solchen Fällen trägt die Ärztin bzw. der Arzt die Verantwortung für die Therapie mit einem nicht zugelassenen Arzneimittel. Dabei muss im Rahmen der Sorgfaltspflicht die Patientin oder der Patient über die Behandlung mit einem nicht zugelassenen Arzneimittel aufgeklärt und die Zustimmung der Patientin oder des Patienten eingeholt werden.</p><p>Die verschriebene Behandlung kann z.B. als Formula Magistralis von einer Apotheke mit entsprechender Bewilligung für diese bestimmte Patientin bzw. diesen bestimmten Patienten hergestellt werden. Vor einer möglichen Bestellung und dem Import von DHEA müssen sich medizinische Fachpersonen und deren Patientinnen und Patienten sehr genau über das jeweilige DHEA-Produkt informieren, um mögliche Gesundheitsrisiken und rechtliche Konsequenzen auszuschliessen.</p><p class="text-lead"><strong>Mehr Informationen:</strong></p><p><a href="https://www.sportintegrity.ch/anti-doping/recht/importverbot">Importverbot (sportintegrity.ch)</a><br /><a href="https://www.swissmedic.ch/swissmedic/de/home/humanarzneimittel/marktueberwachung/arzneimittel-aus-dem-internet.html">Illegale Arzneimittelimporte (swissmedic.ch)</a><br /><a href="https://www.swissmedic.ch/swissmedic/de/home/humanarzneimittel/marktueberwachung/arzneimittel-aus-dem-internet/drug-safety-current-threats/warnung-importen-melatonin-und-dhea.html">Warnung vor Importen von Melatonin und DHEA durch Privatpersonen (swissmedic.ch)</a></p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-11-30T12:00:00Z" class="datetime">Do., 30.11.2023 - 12:00</time> Wed, 29 Nov 2023 08:04:08 +0000 julia.kuechler 512 at https://www.sportintegrity.ch Dopingliste 2024 https://www.sportintegrity.ch/news/dopingliste-2024 <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Dopingliste 2024</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-11-27T13:12:25+00:00" title="Montag, 27. November 2023 - 13:12" class="datetime">Mo., 27.11.2023 - 13:12</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Per 01.01.2024 tritt die neue </strong><a href="/anti-doping/recht/dopingliste" data-entity-type="node" data-entity-uuid="f6466fd1-d1f6-44ea-a87a-a21018599193" data-entity-substitution="canonical" title="Dopingliste"><strong>Dopingliste</strong></a><strong> in Kraft. Für die Dopingliste 2024 wurden von der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) Anpassungen mit Auswirkungen auf den Doping-Status von Medikamenten vorgenommen. Die wichtigste Anpassung betrifft die Substanz Tramadol (ein starkes Schmerzmittel).</strong></p><p><strong>Tramadol ab 1. Januar 2024 im Wettkampf verboten</strong><br />Tramadol ist ab dem 1. Januar in allen Sportarten im Wettkampf verboten. Bei der therapeutischen Anwendung wurde die Auswaschphase von Tramadol auf 24 Stunden festgelegt. Diese Auswaschphase bezieht sich auf die Zeit von der letzten verabreichten Dosis bis zum Beginn des Wettkampfzeitraums (d. h. Beginn um 23:59 Uhr am Tag vor einem Wettkampf). Athletinnen und Athleten, welche aktuell mit Tramadol behandelt werden, sollen sich baldmöglichst um eine alternative Therapie bemühen. Wenn es keine erlaubte Therapiealternative gibt, sind die <a href="https://www.sportintegrity.ch/anti-doping/medizin/ausnahmebewilligung-atz/atz-antrag">ATZ-Bestimmungen</a> zu beachten.</p><p>Gemäss Dopingliste sind gewisse starke Schmerzmittel verboten, andere Schmerzmittel sind erlaubt. Neben dem Doping-Status sind Nebenwirkungen von Schmerzmitteln nicht zu vernachlässigen und eine unsachgemässe Anwendung daher zu vermeiden. Weitere Informationen sind im neuen <a href="https://www.sportintegrity.ch/anti-doping/medizin/spezialthemen/schmerzmittel">Spezialthema Schmerzmittel</a> zu finden.</p><p><strong>Neu Plasmaspenden erlaubt</strong><br />Athletinnen und Athleten, die Blut oder Blutbestandteile spenden möchten, müssen mit den Antidoping-Bestimmungen vertraut sein. Es ist zu beachten, dass die Verabreichung oder Wiederzufuhr von Blut in das Kreislaufsystem gemäss der Dopingliste verboten ist. Ab 2024 wird das Spenden von Plasma und Plasmabestandteilen, bei dem ebenfalls Blut zurückgeführt wird, explizit von diesem Verbot ausgenommen und ist gemäss Dopingliste in registrierten Spendezentren erlaubt. Das <a href="https://www.sportintegrity.ch/anti-doping/medizin/spezialthemen/blutspenden-und-therapien">Spezialthema Blutspenden und -therapien</a> widmet sich im Detail diesem Thema.</p><p><strong>Präzisierungen und neue Beispiele</strong><br />Weitere Änderungen der Dopingliste bestehen in der Ergänzung von Beispielen und Synonymem bereits verbotener Substanzen. Zudem gibt es formale Anpassungen in der Unterklasse der Peptidhormone und deren Releasingfaktoren und in der Klasse der Diuretika und Maskierungsmittel. Eine umfassende Aufführung aller <a href="https://www.wada-ama.org/sites/default/files/2023-11/2024list_explanatory_list_en_version_02_22_nov_2023.pdf">Änderungen</a> wird von der WADA zur Verfügung gestellt.<br /><br /><strong>Swiss Sport Integrity erinnert alle Athletinnen und Athleten daran, jedes Medikament vor der Anwendung mit der </strong><a href="https://www.sportintegrity.ch/node/16"><strong>Medikamentenabfrage Global DRO</strong></a><strong> (via Website oder Mobile App) zu überprüfen.</strong></p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="flex flex-wrap -mx-8"> <section class="w-full px-8 paragraph paragraph--type--pg-media paragraph--view-mode--default mb-12 "> <div> <a class="anchor visually-hidden" id="section-972"></a> <div class="flex flex--wrap"> <div class="w-full"> <a href="/anti-doping/recht/dopingliste"> <article class="media media--type-image media--view-mode-default"> <picture> <source srcset="/sites/default/files/styles/pg_image/public/2023-11/SSI_Dopingliste-2024_0.png?itok=8nwbi5cd 1x" media="all and (min-width: 1440px)" type="image/png" width="2200" height="1238"/> <source srcset="/sites/default/files/styles/pg_image/public/2023-11/SSI_Dopingliste-2024_0.png?itok=8nwbi5cd 1x" media="all and (min-width: 1024px) and (max-width: 1439px)" type="image/png" width="2200" height="1238"/> <source srcset="/sites/default/files/styles/pg_image_md/public/2023-11/SSI_Dopingliste-2024_0.png?itok=sWt2ewyF 1x" media="all and (min-width: 768px) and (max-width: 1023px)" type="image/png" width="1800" height="1013"/> <source srcset="/sites/default/files/styles/pg_image_sm/public/2023-11/SSI_Dopingliste-2024_0.png?itok=fQmDtD1O 1x" type="image/png" width="1400" height="788"/> <img loading="eager" src="/sites/default/files/styles/pg_image/public/2023-11/SSI_Dopingliste-2024_0.png?itok=8nwbi5cd" width="2200" height="1238" alt="Dopingliste 2024" /> </picture> </article> </a> </div> </div> </div> </section> </div> <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/12" hreflang="de">Athleten-Info</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-11-27T12:00:00Z" class="datetime">Mo., 27.11.2023 - 12:00</time> Mon, 27 Nov 2023 13:12:25 +0000 julia.kuechler 510 at https://www.sportintegrity.ch Juristische:r Mitarbeiter:in Ethikverstösse (80-100%) https://www.sportintegrity.ch/news/juristischer-mitarbeiterin-ethikverstoesse-80-100-0 <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Juristische:r Mitarbeiter:in Ethikverstösse (80-100%)</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-11-27T10:37:31+00:00" title="Montag, 27. November 2023 - 10:37" class="datetime">Mo., 27.11.2023 - 10:37</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Wir schützen den Anspruch der Sporttreibenden auf einen sicheren, fairen und dopingfreien Sport.</strong></p><p>Swiss Sport Integrity leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integrität des Sports durch Dopingkontrollen, Ermittlungen, Dopingprävention, angewandte Forschung, Entgegennahme und Untersuchung von Meldungen zu Ethikverstössen. Wir sind ein engagiertes Team mit starker nationaler und internationaler Vernetzung. </p><p>Für die Meldestelle für Ethikverstösse suchen wir nach Vereinbarung eine:n</p><p class="h1"><strong>Juristische:n Mitarbeiter:in Ethikverstösse (80-100%)</strong></p><p><strong>Ihr künftiger Aufgabenbereich</strong></p><ul><li>Entgegennahme von telefonischen und schriftlichen Meldungen in Zusammenhang mit Ethikverstössen und anderen Angelegenheiten in Deutsch und Französisch</li><li>Erstberatung der Meldenden über die Handlungsmöglichkeiten und den weiteren Ablauf eines Verfahrens</li><li>Dokumentation der relevanten Informationen, Triage und ggf. Weiterleitung der Meldungen an die zuständigen internen oder externen Stellen</li><li>Bearbeitung und Durchführung von Abklärungen und Untersuchungen gemäss dem Ethik-Statut von Swiss Olympic, inkl. Verfassen von Einstellungsverfügungen und Untersuchungsberichten </li><li>Beantworten von sämtlichen juristischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Ethikverstössen und Missständen im Schweizer Sport, in enger Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung von Swiss Sport Integrity</li><li>Durchführung inkl. Protokollierung von Befragungen</li><li>Abdeckung der Öffnungszeiten der Meldehotline zusammen mit Ihrem Team </li><li>Gelegentliche Mitarbeit bei Informationsaktivitäten (Workshops, Vorträge)</li></ul><p><strong>Unsere Anforderungen an Sie</strong></p><ul><li>Abgeschlossenes juristisches Studium mit Berufserfahrung in der selbständigen Fallführung</li><li>Französische Muttersprache mit guten Kenntnissen in Deutsch (Niveau C1), idealerweise auch in Italienisch und Englisch</li><li>Sprachliche Stilsicherheit und gute redaktionelle Fähigkeiten</li><li>Rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte analytische Fähigkeiten</li><li>Kenntnisse des Schweizer Sportsystems, frei von Interessenskonflikten</li><li>Kenntnisse im Verbandsmanagement</li><li>Teamplayer mit hohen Qualitätsansprüchen</li></ul><p><strong>Wir bieten Ihnen</strong></p><ul><li>Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem regionalen, nationalen und teilweise internationalen Umfeld</li><li>Ein hochmotiviertes, junges Team, in dem Sie die Möglichkeit haben, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen</li><li>Den Austausch auf Augenhöhe durch eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien</li><li>Moderne und attraktive Anstellungsbedingungen</li><li>Zentral gelegenes Büro in Bern mit Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Home-Office</li></ul><p>Fühlen Sie sich angesprochen? Für spezifische Auskünfte zur Stelle gibt Ihnen Markus Pfisterer, Leiter Bereich Ethikverstösse, gerne Auskunft unter 031 550 21 13. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am Freitag, 15.12.2023, an <a href="mailto:jobs@sportintegrity.ch">jobs(a)sportintegrity.ch</a>.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/17" hreflang="de">Stellenangebote</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-11-27T12:00:00Z" class="datetime">Mo., 27.11.2023 - 12:00</time> Mon, 27 Nov 2023 10:37:31 +0000 julia.kuechler 509 at https://www.sportintegrity.ch Bergläuferin für neun Jahre gesperrt https://www.sportintegrity.ch/news/berglaeuferin-fuer-neun-jahre-gesperrt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bergläuferin für neun Jahre gesperrt</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>jonas.personeni</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-11-16T14:39:35+00:00" title="Donnerstag, 16. November 2023 - 14:39" class="datetime">Do., 16.11.2023 - 14:39</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p class="text-lead">Die bereits für drei Jahre gesperrte Schweizer Bergläuferin Stéphanie Perriard wurde wegen unzulässiger Einflussnahme für weitere sechs Jahre gesperrt.</p><p>Ursprünglich gab die Bergläuferin den Besitz und die Anwendung verbotener Substanzen zwecks Leistungssteigerung im Sport, sowie die Weitergabe von Sustanon an Dritte zu. Damals entschied sich die Athletin, eine von Swiss Sport Integrity im Rahmen von Art. 10.8.1 Doping-Statut vorgeschlagene Vereinbarung zu akzeptieren, die eine dreijährige (anstatt einer vierjährigen) Sperre und eine Busse von 120 Franken als Sanktion vorsah.</p><p>Durch wichtige Informationen von Dritten an Swiss Sport Integrity hat sich der Verdacht auf eine mögliche Missachtung der Sperre erhärtet. Im Rahmen von Abklärungen bezüglich eines möglichen Verstosses gegen das ihr auferlegte Teilnahmeverbot (dreijährige Sperre), versuchte die Beschuldigte durch Irreführung und Falschaussagen die Untersuchung in unzulässiger Weise zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Gemäss Artikel 2.5 des Doping-Statuts (unzulässige Einflussnahme auf einen Teil des Dopingkontrollverfahrens) stellen diese Handlungen ihrerseits ein Verstoss gegen die Anti-Doping-Bestimmungen dar.</p><p>Die Schweizer Bergläuferin Stéphanie Perriard entschied sich wiederum eine von Swiss Sport Integrity im Rahmen von Art. 10.8.1 Doping-Statut vorgeschlagene Vereinbarung zu akzeptieren, die eine sechsjährige (anstatt einer siebenjährige) Sperre und eine Busse von 1’500 Franken als Sanktion vorsieht. Die Sperre von nun total neun Jahren ist weiterhin für sämtliche Sportarten und jegliche Funktionen im Sport weltweit wirksam.</p><p>Swiss Sport Integrity erinnert alle Sportlerinnen und Sportler daran, dass Sanktionen übergreifend über sämtliche Tätigkeiten im Sport (z.B. auch als Coach) in allen Sportarten und allen Ländern, die dem Doping-Statut bzw. Welt-Anti-Doping-Code unterstellt sind, gelten. Saubere Sportlerinnen und Sportler können mit ihren Hinweisen auf mögliche Verstösse entscheidende Puzzlestücke für die Ermittlungsarbeit beisteuern und so ihren Sport schützen.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-11-17T12:00:00Z" class="datetime">Fr., 17.11.2023 - 12:00</time> Thu, 16 Nov 2023 14:39:35 +0000 jonas.personeni 508 at https://www.sportintegrity.ch Zusätzliche Finanzmittel für Meldestelle https://www.sportintegrity.ch/news/zusaetzliche-finanzmittel-fuer-meldestelle <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Zusätzliche Finanzmittel für Meldestelle</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-11-06T15:31:11+00:00" title="Montag, 6. November 2023 - 15:31" class="datetime">Mo., 06.11.2023 - 15:31</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Das Bundesamt für Sport BASPO wie auch Swiss Olympic erhöhen die finanziellen Beiträge an Swiss Sport Integrity. Die Meldestelle für Ethikverstösse wird in den kommenden Jahren mit einer zusätzlichen Million Franken gestärkt.</strong></p><p>Das Bundesamt für Sport BASPO hat für die kommenden Jahre zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von jährlich CHF 600'000 für die nationale, unabhängige Meldestelle des Schweizer Sports gesprochen. Auch von Swiss Olympic wird Swiss Sport Integrity jährlich CHF 400'000 zusätzlich erhalten. Dies aufgrund der dringlichen Situation infolge der zahlreichen Meldungen, welche bei der Meldestelle eingegangen sind, und der damit verbundenen hohen Arbeitslast. Nachdem im Jahr 2022 264 Meldungen eingegangen sind, werden es bis Ende Jahr voraussichtlich gegen 400 Meldungen zu potenziellen Ethikverstössen oder Missständen sein. Die Bandbreite der gemeldeten Sachverhalte reicht von organisatorischen Missständen, über Diskriminierung bis hin zu psychischen, physischen und sexuellen Grenzüberschreitungen. Mit der zusätzlichen Million sollen der steigende Personalbedarf sowie externe Expertise finanziert werden. Gerade bei der juristischen Verfahrensführung sind dringend mehr Mittel notwendig.</p><p><strong>Dringlichkeit und Notwendigkeit erkannt</strong><br />In Gesprächen mit dem VBS, in Anwesenheit der Departementschefin, Bundesrätin Viola Amherd, und dem BASPO, wurde die Dringlichkeit und die Notwenigkeit der zusätzlichen Unterstützung aufgezeigt und erkannt. Ebenso hat sich der Exekutivrat von Swiss Olympic für die Erhöhung des Beitrags an Swiss Sport Integrity ausgesprochen. Ulrich Kurmann, Präsident von Swiss Sport Integrity, begrüsst dieses starke Signal. «Wir spüren viel Goodwill und sind unseren Geldgebern dankbar, dass sie die notwendigen Schritte ergriffen, um die Glaubwürdigkeit und die Qualität der Meldestelle sicherzustellen», so Kurmann.</p><p><strong>Optimierungen dank Mittelerhöhung möglich</strong><br />Auch der Leiter des Bereichs Ethikverstösse von Swiss Sport Integrity, Markus Pfisterer, zeigt sich über die zusätzlichen Finanzmittel erfreut: «In den vergangenen zwei Jahren hat unser Ethik-Team einen unglaublichen Effort geleistet. Die zusätzlichen Gelder werden es nun ermöglichen, auch bei einer weiterhin hohen Anzahl, die Meldungen fristgerecht und in der hohen Qualität zu bearbeiten, die von den Beteiligten zurecht erwartet wird.»</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-11-07T12:00:00Z" class="datetime">Di., 07.11.2023 - 12:00</time> Mon, 06 Nov 2023 15:31:11 +0000 julia.kuechler 504 at https://www.sportintegrity.ch Radfahrer für vier Jahre gesperrt https://www.sportintegrity.ch/news/radfahrer-fuer-vier-jahre-gesperrt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Radfahrer für vier Jahre gesperrt</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-10-30T07:20:20+00:00" title="Montag, 30. Oktober 2023 - 07:20" class="datetime">Mo., 30.10.2023 - 07:20</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p class="text-lead">Der Schweizer Radfahrer Raphaël Addy wurde wegen Verweigerung einer Dopingkontrolle zu einer Sperre von vier Jahren und einer Geldzahlung verurteilt.</p><p>Der Radsportler Raphaël Addy hat im September 2021 eine Dopingkontrolle verweigert, obschon er vom Dopingkontrolleur ordnungsgemäss über die Risiken und Konsequenzen einer Verweigerung informiert worden war. Damit lag gemäss Art. 2.3 des Doping-Statuts von Swiss Olympic (Doping-Statut) ein potenzieller Verstoss vor, worauf Swiss Sport Integrity (ehemals Antidoping Schweiz) den Radfahrer über eine provisorische Sperre benachrichtigte.</p><p>Im Rahmen des disziplinarrechtlichen Verfahrens wurde geklärt und festgehalten, dass der Radsportler dem Doping-Statut unterliegt und somit eine Sanktion anwendbar ist. Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports (DK) verurteilt den Radfahrer zu einer Sperre von 24 Monaten. Das Standard-Strafmass von vier Jahren wurde gemäss Art. 10.3.1 des Doping-Statuts auf zwei Jahre reduziert, da die DK den Athleten als «Freizeitsportler» einstufte. </p><p>Der Athlet sowie Swiss Sport Integrity haben beim Tribunal Arbitral du Sport (TAS) Berufung gegen das Strafmass angemeldet. Das TAS gab Swiss Sport Integrity in allen Punkten Recht, insbesondere, was die Anfechtung der Einstufung als «Freizeitsportler» anbelangt, und erhöhte die Dauer der Sperre auf vier Jahre. Die Sperre gilt ab dem 29. September 2021, dem Beginn der provisorischen Sperre, und ist für sämtliche Sportarten und jegliche Funktionen im Sport weltweit wirksam. Der Verurteilte muss die Kosten aus dem Verfahren vor der DK von insgesamt 2’700 Franken bezahlen und zudem die Verfahrenskosten in noch unbestimmter Höhe vor dem TAS sowie eine Parteientschädigung von 3'000 Franken an Swiss Sport Integrity übernehmen.</p><p>Swiss Sport Integrity erinnert alle Sportlerinnen und Sportler daran, dass Dopingkontrollen jederzeit und überall durchgeführt werden können. Bei einem Aufgebot für eine Dopingkontrolle sind die Sportlerinnen und Sportler verpflichtet sich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Eine Probenahme zu verweigern, sich ihr zu entziehen oder sie zu manipulieren stellt gemäss Artikeln 2.3 und 2.5 des Doping-Status einen Verstoss dar und kann mit einer Sperre sanktioniert werden.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-10-31T12:00:00Z" class="datetime">Di., 31.10.2023 - 12:00</time> Mon, 30 Oct 2023 07:20:20 +0000 julia.kuechler 503 at https://www.sportintegrity.ch Aufhebung der provisorischen Sperre von Aleksi Peltonen https://www.sportintegrity.ch/news/aufhebung-der-provisorischen-sperre-von-aleksi-peltonen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Aufhebung der provisorischen Sperre von Aleksi Peltonen</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>jonas.personeni</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-10-27T16:19:54+00:00" title="Freitag, 27. Oktober 2023 - 16:19" class="datetime">Fr., 27.10.2023 - 16:19</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p>Swiss Sport Integrity hat die provisorische Sperre des HC Davos Spielers Aleksi Peltonen mit sofortiger Wirkung am 27. Oktober 2023 aufgehoben. Folglich kann der Eishockeyspieler per sofort wieder am normalen Spielbetrieb teilnehmen. </p><p>Nach Einreichung der notwendigen ärztlichen Unterlagen wurde eine Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwecken (ATZ) bewilligt. Für das verspätete Gesuch wurde unter Einbezug und Zustimmung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) aus Gründen der Fairness eine rückwirkende ATZ erteilt.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-10-28T12:00:00Z" class="datetime">Sa., 28.10.2023 - 12:00</time> Fri, 27 Oct 2023 16:19:54 +0000 jonas.personeni 501 at https://www.sportintegrity.ch WADA publiziert Dopingliste 2024 https://www.sportintegrity.ch/news/wada-publiziert-dopingliste-2024 <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">WADA publiziert Dopingliste 2024</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-10-02T14:08:46+00:00" title="Montag, 2. Oktober 2023 - 14:08" class="datetime">Mo., 02.10.2023 - 14:08</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat die </strong><a href="https://www.wada-ama.org/en/resources/world-anti-doping-program/2024-prohibited-list"><strong>Dopingliste 2024</strong></a><strong> veröffentlicht, welche per 1. Januar 2024 in Kraft tritt und zeitgleich alle bisherigen Listen ablöst. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Substanz Tramadol.</strong></p><p>Für die Dopingliste 2024 wurden von der WADA Anpassungen mit Auswirkungen auf den Doping-Status von Medikamenten vorgenommen. Die wichtigste Anpassung betrifft die Substanz Tramadol (ein starkes Schmerzmittel), welche ab dem 1. Januar 2024 im Wettkampf in allen Sportarten verboten ist.</p><p>Athletinnen und Athleten, welche aktuell mit Tramadol behandelt werden, sollen sich baldmöglichst um eine alternative Therapie bemühen. Wenn es keine erlaubte Therapiealternative gibt, sind die <a href="/anti-doping/medizin/ausnahmebewilligung-atz" data-entity-type="node" data-entity-uuid="5be4ab72-99a7-4c14-a117-2f982ce0dca5" data-entity-substitution="canonical" title="Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwecken (ATZ)">ATZ-Bestimmungen</a> zu beachten.</p><p>Mit der Veröffentlichung der Dopingliste 2024 von Swiss Sport Integrity auf Deutsch und Französisch Ende November 2023 folgen weitere Informationen und Praxisempfehlungen.</p><p>Eine umfassende Aufführung aller <a href="https://www.wada-ama.org/sites/default/files/2023-09/2024list_explanatory_list_en_final_22_september_2023.pdf">Änderungen</a> wird von der WADA zur Verfügung gestellt.</p><p><strong>Swiss Sport Integrity erinnert alle Athletinnen und Athleten daran, jedes Medikament vor der Anwendung mit der </strong><a href="/anti-doping/medizin/medikamentenabfrage" data-entity-type="node" data-entity-uuid="da8dcb24-6579-41d5-bd92-ec0bf867b335" data-entity-substitution="canonical" title="Medikamentenabfrage Global DRO"><strong>Medikamentenabfrage Global DRO</strong></a><strong> (via Webseite oder Mobile App) auf seinen Doping-Status zu überprüfen.</strong></p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/12" hreflang="de">Athleten-Info</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-10-02T12:00:00Z" class="datetime">Mo., 02.10.2023 - 12:00</time> Mon, 02 Oct 2023 14:08:46 +0000 julia.kuechler 497 at https://www.sportintegrity.ch Stellungnahme zum Fall Aleksi Peltonen https://www.sportintegrity.ch/news/stellungnahme-zum-fall-aleksi-peltonen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stellungnahme zum Fall Aleksi Peltonen</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden"><time datetime="2023-09-19T06:47:46+00:00" title="Dienstag, 19. September 2023 - 06:47" class="datetime">Di., 19.09.2023 - 06:47</time> </span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p>Mit einer Pressemitteilung vom 19. September 2023 hat die National League AG die provisorische Sperre des HC-Davos-Spielers Aleksi Peltonen veröffentlicht. </p><p>Die Stiftung Swiss Sport Integrity bestätigt, dass derzeit eine Untersuchung gegen Aleksi Peltonen aufgrund eines potenziellen Verstosses gegen die Anti-Doping-Bestimmungen im Gange ist. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes kann Swiss Sport Integrity keine weiteren Angaben zum Inhalt der Untersuchung machen. Weitere Informationen folgen nach Abschluss des Falls.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-09-19T12:00:00Z" class="datetime">Di., 19.09.2023 - 12:00</time> Tue, 19 Sep 2023 06:47:46 +0000 julia.kuechler 496 at https://www.sportintegrity.ch