News https://www.sportintegrity.ch/ de Mitarbeiter:in Pharmazie & Medizin (60-80%) https://www.sportintegrity.ch/news/mitarbeiterin-pharmazie-medizin-60-80 <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Mitarbeiter:in Pharmazie &amp; Medizin (60-80%)</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mi., 17.05.2023 - 09:43</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Wir schützen den Anspruch der Sporttreibenden auf einen sicheren, fairen und dopingfreien Sport. </strong></p><p>Swiss Sport Integrity leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integrität des Sports durch Dopingkontrollen, Ermittlungen, Dopingprävention, angewandte Forschung, Entgegennahme, Beratung und Untersuchung von Meldungen zu Ethikverstössen. Wir sind ein engagiertes Team mit starker nationaler und internationaler Vernetzung.</p><p>Für den Bereich Pharmazie &amp; Medizin suchen wir ab dem 1. September 2023 oder nach Vereinbarung <strong>befristet</strong> bis zum 30. April 2024 eine:n</p><p class="h1"><strong>Mitarbeiter:in Pharmazie &amp; Medizin (60-80%)</strong></p><p><strong>Ihr künftiger Aufgabenbereich</strong></p><ul><li>Beantwortung der Anfragen zu medizinischen und pharmazeutischen Themen von Athlet:innen, Ärzt:innen und weiteren Betreuungspersonen in Deutsch und Französisch</li><li>Unterstützung bei der Bearbeitung eingegangener Anträge für Ausnahmebewilligungen zu therapeutischen Zwecken</li><li>Mitarbeit beim Unterhalt der Medikamentenabfrage Global DRO</li><li>Gelegentliche Mitarbeit bei Projekten</li></ul><p><strong>Unsere Anforderungen an Sie</strong></p><ul><li>Sie haben zwingend eine Ausbildung im Gesundheitsbereich (Apotheker:in, Pharma-Assistent:in, Drogist:in, Medizinische:r Praxisassistent:in)</li><li>Berufserfahrung ist von Vorteil</li><li>Deutsch als Muttersprache mit Französisch Niveau B2 oder Französisch als Muttersprache mit Deutsch Niveau B2, Englischkenntnisse sind von Vorteil</li><li>Rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte analytische Fähigkeiten</li><li>Teamplayer mit hohen Qualitätsansprüchen</li><li>Fixe Arbeitstage Dienstag und Freitag, weitere Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden</li></ul><p><strong>Wir bieten Ihnen</strong></p><ul><li>Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nationalen und teilweise internationalen Umfeld</li><li>Ein hochmotiviertes, junges Team, in dem Sie die Möglichkeit haben, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen</li><li>Den Austausch auf Augenhöhe durch eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien</li><li>Moderne und attraktive Anstellungsbedingungen mit Möglichkeit zu Homeoffice </li><li>Zentral gelegenes Büro in Bern</li></ul><p>Fühlen Sie sich angesprochen? Für spezifische Auskünfte zur Stelle gibt Ihnen Jonas Personeni, Leiter Prävention &amp; Kommunikation, gerne Auskunft unter 031 550 21 12. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am Sonntag, 11. Juni 2023, an: <a href="mailto:jobs@sportintegrity.ch">jobs@sportintegrity.ch</a>.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/17" hreflang="de">Stellenangebote</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-05-17T12:00:00Z" class="datetime">Mi., 17.05.2023 - 12:00</time> Wed, 17 May 2023 09:43:44 +0000 julia.kuechler 481 at https://www.sportintegrity.ch Amateur-Fussballspieler für 3 Monate gesperrt https://www.sportintegrity.ch/news/amateur-fussballspieler-fuer-3-monate-gesperrt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Amateur-Fussballspieler für 3 Monate gesperrt</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Do., 11.05.2023 - 08:49</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Swiss Sport Integrity spricht eine dreimonatige Sperre gegen einen Amateur-Fussballspieler wegen Besitz der verbotenen Substanz Dehydroepiandrosteron (DHEA) aus und verurteilt ihn zu einer Busse.</strong></p><p>Im Rahmen einer Postkontrolle wurde eine an einen Freizeitsportler adressierte Sendung mit 100 DHEA-Tabletten vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sichergestellt und an Swiss Sport Integrity weitergeleitet. Wie vom Sportförderungsgesetz (SpoFöG) vorgegeben, vernichtete Swiss Sport Integrity dieses Produkt kostenpflichtig. Der Amateursportler wurde darüber informiert, dass der Besitz der verbotenen Substanz DHEA einen potenziellen Verstoss gegen das Doping-Statut von Swiss Olympic darstellen. Der 49-Jährige konnte belegen, dass er die Substanz aus medizinischen Gründen und nicht im Zusammenhang mit dem Sport erworben hatte. Swiss Sport Integrity erliess daraufhin einen Entscheid im Resultatmanagement, in dem sie den Freizeitsportler zu einer dreimonatigen Sperre und einer Busse von 120 Franken verurteilte.</p><p>Swiss Sport Integrity erinnert alle Sportlerinnen und Sportler daran, dass der Import von Dopingmitteln grundsätzlich verboten ist. Die Substanz DHEA ist auf der Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (SpoFöV) aufgeführt und ihr Import ist somit verboten. Das Importverbot gilt unabhängig von sportlichen Aktivitäten, also auch für Nicht-Sportlerinnen und Nicht-Sportler.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-05-16T12:00:00Z" class="datetime">Di., 16.05.2023 - 12:00</time> Thu, 11 May 2023 08:49:21 +0000 julia.kuechler 480 at https://www.sportintegrity.ch Dreijährige Sperre für Freizeitsportler https://www.sportintegrity.ch/news/dreijaehrige-sperre-fuer-freizeitsportler <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Dreijährige Sperre für Freizeitsportler</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mo., 08.05.2023 - 06:37</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Ein 37-jähriger Freizeitsportler gestand gegenüber der Stiftung Swiss Sport Integrity den Besitz, die versuchte Anwendung bzw. Verabreichung eines Dopingmittels, sowie versuchtes Inverkehrbringen und Mittäterschaft ein und akzeptierte eine Sperre von drei Jahren sowie eine Busse von 120 Franken.</strong></p><p>Bei einer Postkontrolle fand die Zollstelle eine an den Bergsportler adressierte Sendung mit der verbotenen Substanz Ostarin. Die als verboten identifizierten Produkte wurden beschlagnahmt und an Swiss Sport Integrity weitergeleitet. Wie vom Sportförderungsgesetz vorgegeben, vernichtete Swiss Sport Integrity diese Produkte kostenpflichtig.</p><p>Der Besteller der Sendung wurde darüber informiert, dass der Besitz, die versuchte Anwendung bzw. Verabreichung eines Dopingmittels, sowie versuchtes Inverkehrbringen und Mittäterschaft der verbotenen Substanz Ostarin einen potenziellen Verstoss gegen das Doping-Statut von Swiss Olympic darstellen. Die betroffene Person entschied sich, eine von Swiss Sport Integrity im Rahmen von Art. 10.8.1 Doping-Statut vorgeschlagene Vereinbarung zu akzeptieren, die jeweils eine dreijährige (anstatt einer vierjährigen) Sperre und eine Busse von 120 Franken als Sanktion vorsehen. Die Sperre ist für sämtliche Sportarten und jegliche Funktionen im Sport weltweit wirksam.</p><p>Swiss Sport Integrity erinnert alle Sportlerinnen und Sportler daran, dass die Anti-Doping-Bestimmungen für alle Sporttreibenden mit einer Lizenz oder einer Mitgliedschaft bei einem Verein bzw. Verband, welcher Swiss Olympic angeschlossen ist, gelten. Bei Verstössen gegen Anti-Doping-Bestimmungen können somit, wie in diesen Fällen ersichtlich, auch Freizeitsportler gesperrt werden. Dies gilt unabhängig von deren sportlichem Leistungsniveau, Alter und Nationalität.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-05-08T12:00:00Z" class="datetime">Mo., 08.05.2023 - 12:00</time> Mon, 08 May 2023 06:37:42 +0000 julia.kuechler 477 at https://www.sportintegrity.ch Eiskunstläuferin wegen Dopings für vier Jahre gesperrt https://www.sportintegrity.ch/news/eiskunstlaeuferin-wegen-dopings-fuer-vier-jahre-gesperrt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Eiskunstläuferin wegen Dopings für vier Jahre gesperrt</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mi., 03.05.2023 - 09:31</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports sperrt die Schweiz-Amerikanische Eiskunstläuferin Jessica Pfund wegen Vorhandenseins und Anwendung von Amphetamin und Kokain für vier Jahre und verurteilt sie zu einer Geldzahlung.</strong></p><p>Im Rahmen einer Wettkampfkontrolle anlässlich der Elite-Schweizermeisterschaften 2021 wurde die Eiskunstläuferin Jessica Pfund positiv auf die im Wettkampf verbotenen Substanzen Amphetamin, Kokain und seine Metaboliten getestet. Nach Benachrichtigung durch Swiss Sport Integrity konnte die Athletin keine Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwecken (ATZ) für die Anwendung des Medikaments mit Amphetamin vorlegen.</p><p>Die 25-jährige Athletin ist von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports (DK) wegen Vorhandensein und Anwendung der im Wettkampf verbotenen Substanzen zu einer Sperre von vier Jahren verurteilt worden. Die Sperre gilt seit dem 6. Januar 2022, dem Beginn der provisorischen Sperre, und ist für sämtliche Sportarten und jegliche Funktionen im Sport weltweit wirksam. Zusätzlich muss die Verurteilte Kontroll-, Analyse- und Verfahrenskosten, eine Parteientschädigung an Swiss Sport Integrity sowie eine Busse im Gesamtbetrag von 4’210 Franken übernehmen.</p><p>Swiss Sport Integrity und Swiss Olympic erinnern alle Athletinnen und Athleten daran, dass sie bei einem Verstoss gegen die Anti-Doping-Bestimmungen die volle Verantwortung tragen müssen, inklusive sämtlicher sich zusätzlich zu den eigentlichen Sanktionen ergebender Konsequenzen. Zudem liegt es in der Verantwortung der Athletinnen und Athleten, den Doping-Status jedes Medikaments vor der Einnahme zu prüfen. Für die Anwendung verbotener Substanzen ist eine Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwecken nötig. Der Nachweis verbotener Substanzen in einer Dopingkontrolle kann ansonsten als positive Probe beurteilt und sanktioniert werden.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-05-03T12:00:00Z" class="datetime">Mi., 03.05.2023 - 12:00</time> Wed, 03 May 2023 09:31:06 +0000 julia.kuechler 476 at https://www.sportintegrity.ch Swiss Sport Integrity im ersten Jahr stark gefordert https://www.sportintegrity.ch/news/swiss-sport-integrity-im-ersten-jahr-stark-gefordert <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Swiss Sport Integrity im ersten Jahr stark gefordert</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mo., 17.04.2023 - 12:12</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="flex flex-wrap -mx-8"> <section class="w-full px-8 paragraph paragraph--type--pg-downlads paragraph--view-mode--default mb-12 "> <div> <a class="anchor visually-hidden" id="section-944"></a> <div class="field field--name-field-pg-shared-body field--type-text-long field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p class="text-lead"><strong>Im ersten Jahr als Swiss Sport Integrity gingen bei der neu geschaffenen Melde- und Untersuchungsstelle eine konstant hohe Anzahl Meldungen ein. Dies zeigt die Notwendigkeit einer unabhängigen Anlaufstelle bei möglichen Ethikverstössen oder Missständen im Schweizer Sport auf. Bei der Anti-Doping-Arbeit konnte die Stiftung im vergangenen Geschäftsjahr neuerliche Rekordwerte erzielen.</strong></p></div> <div class="field field--name-field-pg-downloads-ref-media field--type-entity-reference field--label-hidden field__item"> <article class="media media--type-file media--view-mode-default"> <div class="visually-hidden">File:</div> <div class="file file--mime-application-pdf file--application-pdf download hover:text-red"> <a href="/sites/default/files/annual_report_2022.pdf" class="flex items-center download text-18px" target="_blank"> <span class="inline-flex w-4 download__icon"> <i class='icon icon-file'></i> </span> <span class="pl-2 font-bold download__name"> Jahresbericht 2022 </span> </a> </div> </article> </div> </div> </section> <section class="w-full px-8 paragraph paragraph--type--pg-text paragraph--view-mode--default mb-12 "> <div id="section-945"> <div class="field field--name-field-pg-text-text field--type-text-long field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Zahlreiche Meldungen und aufwändige Verfahren für die neue Meldestelle</strong></p><p>Im ersten Jahr ihrer Tätigkeit erhielt die neu geschaffene nationale und unabhängige Melde- und Untersuchungsstelle für Ethikverstösse und Missstände im Schweizer Sport 264 Meldungen. Die hohe Anzahl an eingegangenen Meldungen und damit die aktive Nutzung der Meldemöglichkeit zeigt den Bedarf und die Notwendigkeit einer unabhängigen Meldestelle auf. Das erste Jahr brachte zudem die Erkenntnis, dass die seriöse Bearbeitung der Meldungen und die daraus resultierenden Verfahren sehr aufwendig und zeitintensiv sind. 127 der eingegangenen Meldungen waren Ende Jahr noch in Bearbeitung; 137 konnten abgeschlossen werden. In vier Fällen wurden vorsorgliche Massnahmen erlassen, in 42 Fällen wurde ein Untersuchungsverfahren eingeleitet. Drei Untersuchungsberichte wurden bei der Disziplinarkammer des Schweizer Sports (DK) eingereicht, welche bis Ende des Jahres ein Urteil fällte. In zwei Fällen wurde Swiss Olympic über Missstände bei Sportverbänden orientiert.</p><p><strong>Erneuter Rekordwert bei Dopingkontrollen</strong></p><p>Die Anzahl der Dopingkontrollen konnte im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr erneut gesteigert werden. Mit 2’329 Dopingkontrollen im eigenen Kontrollprogramm wurde ein neuer Rekordwert erzielt. 1'521 Kontrollen fanden ausserhalb des Wettkampfes und 808 im Wettkampf statt. Ebenfalls so hoch wie nie zuvor war die Anzahl Sicherstellungen von verbotenen Substanzen. Diese ist im Vergleich zum Vorjahr um 33% angestiegen, was 1’115 Sicherstellungen durch Strafverfolgungsbehörden entspricht. In 13 Fällen, so oft wie noch nie, konnten die importierenden Personen den privatrechtlichen Anti-Doping-Bestimmungen unterstellt und entsprechend disziplinarrechtlich weiterverfolgt werden.</p><p><strong>12 Verstösse gegen die Anti-Doping-Bestimmungen</strong></p><p>Swiss Sport Integrity machte 2022 in drei Fällen von der Möglichkeit Gebrauch, einen Entscheid im Resultatmanagement zu erlassen. In einem weiteren Fall konnte eine verfahrensabschliessende Vereinbarung mit dem Athleten und der WADA abgeschlossen werden. Die DK fällte im vergangenen Jahr acht Entscheide zu Dopingverstössen. Daraus resultierten sieben Sanktionen zwischen neun und 48 Monaten Sperre.</p><p><strong>Dopingprävention mit neuen Rekordzahlen</strong></p><p>Mit den im Rahmen der Strategie 2021-2024 zusätzlich geplanten Mitteln und Massnahmen konnten im Geschäftsjahr 2022 neue Rekordzahlen in der Dopingprävention erzielt werden. Knapp 5'000 Personen im Leistungssport konnten durch 196 Schulungen und Workshops erreicht und für Anti-Doping-Themen sensibilisiert werden. Insgesamt 4'643 «Clean Winner»-Zertifikate wurden Schweizer Sportler:innen für das Abschliessen des E-Learning-Kurses ausgestellt (+81%). Als wichtiges Hilfsmittel zur Prüfung des Doping-Status von Medikamenten wurde die beliebte «Medi-Check-App» für über 166'000 Abfragen genutzt.</p></div> </div> </section> </div> <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-04-19T12:00:00Z" class="datetime">Mi., 19.04.2023 - 12:00</time> Mon, 17 Apr 2023 12:12:54 +0000 julia.kuechler 474 at https://www.sportintegrity.ch Radfahrer für 18 Monate gesperrt https://www.sportintegrity.ch/news/radfahrer-fuer-18-monate-gesperrt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Radfahrer für 18 Monate gesperrt</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mo., 17.04.2023 - 06:48</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Ein Schweizer Radfahrer gestand gegenüber der Stiftung Swiss Sport Integrity den Besitz eines Dopingmittels ein und akzeptierte eine Sperre von 18 Monaten sowie eine Busse von 275 Franken. </strong></p><p>Bei einer Postkontrolle fand die Zollstelle eine an einen Schweizer Amateur-Radfahrer adressierte Sendung mit 60 Kapseln Andriol, die Testosteron undecanoat enthielten. Die als verboten identifizierten Produkte wurden beschlagnahmt und an Swiss Sport Integrity weitergeleitet. Wie vom Sportförderungsgesetz vorgegeben, wurden diese Produkte kostenpflichtig vernichtet und die betroffene Person darüber in Kenntnis gesetzt.</p><p>Der Amateur-Radfahrer wurde darüber informiert, dass der Besitz der verbotenen Substanz einen potenziellen Verstoss gegen das Doping-Statut von Swiss Olympic darstellte. Der Sportler konnte belegen, dass er die Substanz aus medizinischen Gründen und nicht im Zusammenhang mit dem Sport eingenommen hatte. Er akzeptierte einen von Swiss Sport Integrity erlassenen Entscheid im Resultatmanagement, der eine 18-monatige Sperre und eine Busse von 275 Franken als Sanktion vorsieht. Die Sperre ist für sämtliche Sportarten und jegliche Funktionen im Sport weltweit wirksam.</p><p>Swiss Sport Integrity erinnert alle Sportlerinnen und Sportler daran, dass bei Verstössen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen, wie in diesem Fall ersichtlich, auch Amateur-Sportler gesperrt werden. Die Anti-Doping-Bestimmungen gelten für alle Sporttreibenden, welche eine Lizenz oder Mitgliedschaft bei einem Verein beziehungsweise Verband besitzen, der Swiss Olympic angeschlossen ist.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-04-17T12:00:00Z" class="datetime">Mo., 17.04.2023 - 12:00</time> Mon, 17 Apr 2023 06:48:31 +0000 julia.kuechler 473 at https://www.sportintegrity.ch J+S verankert ethische Aspekte in der Ausbildung https://www.sportintegrity.ch/news/js-verankert-ethische-aspekte-der-ausbildung <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">J+S verankert ethische Aspekte in der Ausbildung</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Do., 23.03.2023 - 10:51</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Das Thema Ethik spielt im Sportförderungsprogramm Jugend+Sport eine wichtige Rolle. Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungskonferenz vom 22. und 23. März in Tenero wurde ein neues digitales Lernmodul vorgestellt, mit dem das Thema noch besser in die Aus- und Weiterbildung des Sportförderungsprogramms integriert werden kann.</strong></p><p>Ethische Grundlagen sollen im Schweizer Sport fest verankert werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch Jugend+Sport, das grösste Sportförderungsprogramm der Schweiz. Über 150 000 Personen in der Schweiz haben eine J+S-Ausbildung absolviert, fast 80 000 waren im Jahr 2021 als Leiterin oder Leiter in den Turn- und Sporthallen in der Schweiz aktiv. J+S will es Kindern und Jugendlichen in der Schweiz ermöglichen, in einem sicheren Rahmen Sport zu treiben.</p><p>Das Thema Ethik hat deshalb in der Aus- und Weiterbildung in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen, und wird nun um ein weiteres Element ergänzt: In Koordination mit Swiss Olympic, der Stiftung Swiss Sport Integrity und der Fachstelle Integration und Prävention der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM hat J+S den Lernbaustein «Wertvoller Sport in der Schweiz» entwickelt. Die enthaltenen Werte basieren auf der Ethik-Charta, ein gemeinsames Produkt von Swiss Olympic und dem BASPO sowie dem neuen J+S-Leitbild und den J+S-Verhaltensgrundsätzen.</p><p><strong>Kinder und Jugendliche mit Sport stärken</strong> <br />Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungskonferenz wurde das neue digitale Modul vorgestellt. Der Lernbaustein zeigt Leiterinnen und Leitern auf, wie sie während ihrer J+S-Aktivitäten die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Würde und Integrität ins Zentrum stellen. Sie sollen durch Sport gestärkt werden, sich zugehörig fühlen und sich einbringen können. Die Leitenden lernen die Grundlagen von ethischem Handeln im Sport kennen, setzen sich mit den Werten von J+S auseinander und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen dazu, wie diese Werte im Trainingsalltag vorgelebt und weitergegeben werden können.</p><p><a href="https://tool.jugendundsport.ch/modules/63947c8e8f0ebb1e226fc5f2?lang=de">Lernbaustein J+S: Wertvoller Sport in der Schweiz</a></p><p> </p><p><em>Quelle: BASPO - Medienmitteilung vom 23.03.2023 </em></p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-03-23T12:00:00Z" class="datetime">Do., 23.03.2023 - 12:00</time> Thu, 23 Mar 2023 10:51:10 +0000 julia.kuechler 470 at https://www.sportintegrity.ch Stellungnahme zum Fall Mathias Flückiger https://www.sportintegrity.ch/news/stellungnahme-zum-fall-mathias-flueckiger <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stellungnahme zum Fall Mathias Flückiger</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Do., 02.03.2023 - 08:10</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p>Wie an einer Medienkonferenz heute publik wurde, plant der Schweizer Mountainbiker Mathias Flückiger wieder an Wettkämpfen teilzunehmen. </p><p>Die provisorische Sperre von Mathias Flückiger wurde von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports (DK) am 17. Dezember 2022 vorerst aufgehoben und die Sache an Swiss Sport Integrity zur Weiterführung des Resultatmanagementverfahrens zurückgewiesen. Mathias Flückiger ist somit nicht mehr provisorisch gesperrt und kann momentan wieder an Wettkämpfen teilnehmen.</p><p>Die Beurteilung des eigentlichen Sachverhaltes ist Gegenstand der Abklärungen im Resultatmanagementverfahren, das Verfahren ist derzeit weiterhin im Gange. Aufgrund des laufenden Falls kann Swiss Sport Integrity keine weiteren Informationen bekannt geben.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-03-02T12:00:00Z" class="datetime">Do., 02.03.2023 - 12:00</time> Thu, 02 Mar 2023 08:10:59 +0000 julia.kuechler 469 at https://www.sportintegrity.ch American-Football-Spieler für zwei Jahre gesperrt https://www.sportintegrity.ch/news/american-football-spieler-fuer-zwei-jahre-gesperrt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">American-Football-Spieler für zwei Jahre gesperrt</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mo., 27.02.2023 - 08:03</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p><strong>Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports hat einen American-Football-Spieler wegen Vorhandenseins einer verbotenen Substanz in der Dopingprobe, Besitz und Anwendung dieser Substanz für zwei Jahre gesperrt und ihn zu einer Geldzahlung verurteilt.</strong></p><p>Anlässlich einer Postkontrolle stellte der Schweizerische Zoll eine an einen Schweizer American-Football-Spieler adressierte Sendung mit fünf Fläschchen der gemäss Dopingliste im Sport verbotenen Substanz Ibutamoren sicher. Der American-Football-Spieler wurde daraufhin einer Urin- und Blutkontrolle ausserhalb des Wettkampfs unterstellt, die positiv auf Ibutamoren ausfiel.</p><p>Nach Abschluss des Disziplinarverfahrens stellte die Disziplinarkammer des Schweizer Sports (DK) fest, dass der Athlet durch Vorhandensein in der Dopingprobe, Besitz und Anwendung von Ibutamoren gegen das Doping-Statut verstossen hatte und verurteilte ihn zu einer zweijährigen Sperre.</p><p>Der Athlet entging der Grundsperre von vier Jahren, da die DK der Ansicht war, dass er als Freizeitsportler eingestuft werden konnte. Die Sperre gilt seit dem 29. September 2021 und ist für sämtliche Sportarten weltweit wirksam. Der Verurteilte muss zudem eine Busse von 100 Franken bezahlen sowie die Verfahrens- und Analysekosten und eine Parteientschädigung an Swiss Sport Integrity von insgesamt 2’000 Franken übernehmen.</p><p>Swiss Sport Integrity und Swiss Olympic erinnern alle Sportlerinnen und Sportler daran, dass der Import von verbotenen Dopingmitteln gemäss Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung (SpoFöG) verboten ist. Verdächtige Waren werden sichergestellt und an Swiss Sport Integrity weitergeleitet, welche diese Produkte kostenpflichtig vernichtet und einen Antrag zur Eröffnung eines Disziplinarverfahrens bei der DK stellt. Sämtliche Sporttreibende mit einer Lizenz oder einer Mitgliedschaft bei einem Verein bzw. Verband, welcher Swiss Olympic angeschlossen ist, können sanktioniert werden.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/16" hreflang="de">Recht</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-02-28T12:00:00Z" class="datetime">Di., 28.02.2023 - 12:00</time> Mon, 27 Feb 2023 08:03:18 +0000 julia.kuechler 468 at https://www.sportintegrity.ch Eltern Info – Dopingprävention für Sporteltern https://www.sportintegrity.ch/news/eltern-info-dopingpraevention-fuer-sporteltern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Eltern Info – Dopingprävention für Sporteltern</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>julia.kuechler</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Do., 09.02.2023 - 16:29</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item clearfix text-formatted"><p>Die Eltern gehören zu den wichtigsten Akteuren im sportlichen Umfeld junger Athletinnen und Athleten. Um Sporteltern in ihrer wichtigen Rolle zu unterstützen, vermittelt Swiss Sport Integrity ihnen mit der «Eltern Info» die wichtigsten Anti-Doping-Themen.</p><p>Auch junge Athletinnen und Athleten unterstehen dem Doping-Statut und tragen somit die Verantwortung für alle Substanzen, die in ihrem Körper gefunden werden – unabhängig davon, wer sie ihnen verabreicht hat. Diese Selbstverantwortung kann eine grosse Herausforderung darstellen.</p><p>Melden Sie sich jetzt für eine unserer Eltern-Infos an, damit Sie Ihr Kind in der Dopingprävention unterstützen können und erfahren Sie während der einstündigen Onlineschulung mehr über die Anti-Doping-Regeln sowie Dopingrisiken und erhalten Sie konkrete Tipps für Sporteltern.</p><p>Termine und weitere Informationen sind auf unserer <a href="https://www.sportintegrity.ch/eltern">Webseite</a> publiziert.</p></div> <div >Teaser Bild auf Seite anzeigen:</div> 0 <div class="visually-hidden">Kategorie:</div> <div class="field field--name-field-news-taxref-cat field--type-entity-reference field--label-visually_hidden field__item"> <a href="/taxonomy/term/15" hreflang="de">Öffentlichkeit</a> </div> <div >Datum:</div> <time datetime="2023-02-09T12:00:00Z" class="datetime">Do., 09.02.2023 - 12:00</time> Thu, 09 Feb 2023 16:29:08 +0000 julia.kuechler 466 at https://www.sportintegrity.ch