Internationale Sportverbände definieren wer als International-Level-Athlet:in gilt und somit ebenfalls eine vorgängige ATZ braucht. Jeder Internationale Sportverband hat eine eigene Definition, welcher z.B. die Weltrangliste, Lizenz oder Teilnahme an bestimmten internationalen Wettkämpfen zugrunde liegt.
Verweise zu verschiedenen Internationalen Sportverbänden
Die jeweiligen Definitionen sind auf den Webseiten und in den Anti-Doping-Bestimmungen der Internationalen Sportverbände zu finden. Nachfolgend sind Verweise zu den Webseiten diverser Internationaler Sportverbände aufgeführt. Dies ist eine Hilfestellung von Swiss Sport Integrity und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
FIBA: Fédération Internationale de Basketball
FIS: Fédération International de Ski inkl. Para-Disziplinen
IBU: Biathlon Integrity Unit inkl. Para-Disziplinen
IBSA: International Blind Sports Federation
ICSD: International Committee of Sports for the Deaf
IFAF: International Federation of American Football
IFF: International Floorball Federation
IIHF: International Ice Hockey Federation
IPC: International Paralympic Committee - Das IPC ist internationaler Sportverband für Para-Leichtathletik, Para-Eishockey, Para-Powerlifting, Para-Schiesssport und Para-Schwimmen.
ISU: International Skating Union
ITF: International Tennis Integrity Agency (ITIA) inkl. Rollstuhl-Tennis
IWBF: International Wheelchair Basketball Federation
UEFA: Union of European Football Associations / FIFA: Fédération Internationale de Football Association
World Abilitysport - World Ability Sport ist internationaler Sportverband für Rollstuhl-Tanzsport, Rollstuhl-Fechten und Powerchair Hockey.
World Athletics: Athletics Integrity Unit (AIU)
World Curling Federation inkl. Rollstuhl-Curling
Diverse Internationale Sportverbände haben die Bearbeitung von ATZ-Anträgen an die International Testing Agency (ITA) übertragen. Sie stellt für die angeschlossenen Sportverbände eine Übersicht der International-Level-Athlet:innen Definitionen zur Verfügung.
Bei der ITA angeschlossen sind beispielsweise folgende Verbände:
- BWF: Badminton World Federation inkl. Para-Disziplinen
- FEI: Fédération Équestre Internationale inkl. Para-Disziplinen
- FIE: Fédération Internationale d’Escrime
- FIG: Fédération Internationale Gymnastique
- FIVB: Fédération Internationale Volleyball
- IBSF: International Bobsleigh and Skeleton Federation inkl. Para-Disziplinen
- IFSC: International Federation Sport Climbing inkl. Para-Disziplinen
- IGF: International Golf Federation inkl. Para-Disziplinen
- IHF: International Handball Federation
- IJF: International Judo Federation
- IOF: International Orienteering Federation
- ISSF: International Shooting Sport Federation
- ITTF: International Table Tennis Federation, inkl. Para-Disziplinen
- UCI: Union Cycliste Internationale inkl. Para-Disziplinen
- WKF: World Karate Federation inkl. Para-Disziplinen
- World Aquatics
- World Archery inkl. Para-Disziplinen
- World Triathlon inkl. Para-Disziplinen
Definitionen der International-Level-Athlet:innen aller bei der ITA angeschlossenen Verbände, finden Sie im TUE Assistant der ITA. Die Definition wird nach Auswahl des Internationalen Sportverbandes angezeigt.
Andere Hilfestellungen
Falls Sie Ihren Internationalen Sportverband unter den gelisteten Beispielen nicht finden, ein Link nicht funktioniert oder die hinterlegte Webseite die erwarteten Informationen nicht beinhalten, können folgende Tipps weiterhelfen:
- Suchen Sie mit einer online Suchmaschine nach «Name des Internationalen Spotverbandes Anti-Doping TUE» oder Suchen Sie auf der Webseite Ihres Internationalen Verbandes nach den Schlagworten Anti-Doping und TUE (Therapeutic Use Exemption).
- Falls Sie keine Webseite zum Thema finden, suchen Sie nach den aktuellen Anti-Doping-Bestimmungen Ihres Internationalen Sportverbandes (auch Anti-Doping Regulations oder Anti-Doping Code genannt).
- Die Definition der International-Level Athlet:innen ist in der Regel in der Einleitung (Englisch Scope), also auf den ersten Seiten, der Anti-Doping-Bestimmungen eines Internationalen Sportverbandes aufgeführt.
- Je nach Sportart kann International-Level Player, International-Level Spieler:in, International-Level Rider oder International-Level Fahrer:in gleichbedeutend mit International-Level Athlet:in sein.
Grundsätze
International-Level-Athlet:innen stellen einen ATZ-Antrag beim entsprechenden Internationalen Sportverband bzw. der ITA . Bei Athlet:innen, die sowohl im ATZ-Pool sind, als auch der International-Level-Athlet:innen Definition entsprechen, gehen die Bestimmungen des Internationalen Sportverbandes vor und der Antrag wird ebenfalls beim Internationalen Sportverband bzw. an die ITA gestellt.
ATZ-Antragsformular und weiterführende Informationen zur Antragstellung an den Internationalen Sportverband finden Sie auf dessen Webseite.
Dauer der Anwendbarkeit der International-Level-Athlet:innen Definition
Geht aus der Definition nicht klar hervor, wie lange diese gilt, soll beim zuständigen Internationalen Sportverband nachgefragt werden.
Die meisten Definitionen der International-Level-Athlet:innen betreffen nicht nur unmittelbar internationale Wettkämpfe, sondern können zeitlich unabhängig davon bestehen oder bereits einen Zeitraum vor oder mehre Jahre nach Teilnahme an internationalen Wettkämpfen betreffen. Es ist daher möglich, dass ein:e Athlet:in aufgrund der letzten Teilnahme an einem internationalen Wettkampf vor einem Jahr weiterhin als International-Level-Athlet:in gilt, obschon seither nur nationale oder regionale Wettkämpfe bestritten wurden.
International-Level-Athlet:innen benötigen auch auf nationaler Ebene (bspw. Teilnahme an nationalen oder regionalen Wettkämpfen) eine vorgängige ATZ. Dies ist unbedingt auch dann zu beachten, wenn längere Zeit keine internationalen Wettkämpfe bestritten werden.