Antidoping Schweiz bestätigt laufende Ermittlungen gegen den ehemaligen Schweizer Radfahrer Pirmin Lang. Die entsprechenden strafrechtlichen Ermittlungen werden durch die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau geleitet.
Herzlich willkommen auf der neuen Webseite von Antidoping Schweiz. Die Neuerungen haben zum Ziel, dass unsere Besucherinnen und Besucher die gesuchten Informationen schneller finden und besser verstehen als bisher. Zudem bieten wir vermehrt konkrete Handlungsempfehlungen an.
Antidoping Schweiz wie auch das Institute of National Anti-Doping Organisations (iNADO) unterstützen die Empfehlung des WADA Compliance Review Committee, die russische Anti-Doping-Agentur (RUSADA) für nicht konform mit dem World Anti-Doping Code zu erklären.
Die internationale Partnerschaft von Anti-Doping-Organisationen, welche die Medikamentenabfrage Global Drug Reference Online (Global DRO) betreibt, begrüsst Drug Free Sport New Zealand als neueste Lizenznehmerin der Plattform.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) hat den 22-jährigen Kasachen Sergey Shatovkin wegen Besitzes von Dopingmitteln zu einer Sperre von vier Jahren verurteilt.
Antidoping Schweiz begrüsst das Urteil des Bundesgerichts 6B_49/2019, das sich spezifisch mit dem Geltungsbereich des Begriffs «Sport» im Bereich der strafrechtlichen Dopingbestimmungen auseinandersetzt.
CBD-Produkte, welche aus der Cannabispflanze gewonnen werden, erleben aktuell einen regelrechten Medienhype. Jedoch wird das Risiko für unbeabsichtigte Dopingverstösse mit Tetrahydrocannabinol (THC) durch den Konsum von CBD-Produkten verharmlost.