News

RSS

Bergläuferin für neun Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Die bereits für drei Jahre gesperrte Schweizer Bergläuferin Stéphanie Perriard wurde wegen unzulässiger Einflussnahme für weitere sechs Jahre gesperrt.

Zusätzliche Finanzmittel für Meldestelle

Kategorie:
Öffentlichkeit
Das Bundesamt für Sport BASPO wie auch Swiss Olympic erhöhen die finanziellen Beiträge an Swiss Sport Integrity. Die Meldestelle für Ethikverstösse wird in den kommenden Jahren mit einer zusätzlichen Million Franken gestärkt.

Radfahrer für vier Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Der Schweizer Radfahrer Raphaël Addy wurde wegen Verweigerung einer Dopingkontrolle zu einer Sperre von vier Jahren und einer Geldzahlung verurteilt.

WADA publiziert Dopingliste 2024

Kategorie:
Athleten-Info
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat die Dopingliste 2024 veröffentlicht, welche per 1. Januar 2024 in Kraft tritt und zeitgleich alle bisherigen Listen ablöst. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Substanz Tramadol.

Stellungnahme zum Fall Aleksi Peltonen

Kategorie:
Öffentlichkeit
Mit einer Pressemitteilung vom 19. September 2023 hat die National League AG die provisorische Sperre des HC-Davos-Spielers Aleksi Peltonen veröffentlicht. Die Stiftung Swiss Sport Integrity bestätigt, dass derzeit eine Untersuchung gegen Aleksi Peltonen aufgrund eines potenziellen Verstosses...

Triathlet für 3 Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Der Schweizer Triathlet Michele Caverzasio gestand gegenüber der Stiftung Swiss Sport Integrity den Besitz und die versuchte Anwendung von Wachstumshormon und akzeptierte eine Sperre von drei Jahren sowie eine Busse von 300 Franken.

Bergläuferin für drei Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Eine Schweizer Bergläuferin gestand gegenüber der Stiftung Swiss Sport Integrity den Besitz und die Anwendung von Sustanon, Oxandrolon und Wachstumshormon, sowie das Inverkehrbringen der verbotenen Substanz Sustanon ein und akzeptierte eine Sperre von drei Jahren sowie eine Busse von 120 Franken.

Dreijährige Sperre für Freizeitsportler

Kategorie:
Recht
Ein 37-jähriger Freizeitsportler gestand gegenüber der Stiftung Swiss Sport Integrity den Besitz, die versuchte Anwendung bzw. Verabreichung eines Dopingmittels, sowie versuchtes Inverkehrbringen und Mittäterschaft ein und akzeptierte eine Sperre von drei Jahren sowie eine Busse von 120 Franken.

Eiskunstläuferin wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports sperrt die Schweiz-Amerikanische Eiskunstläuferin Jessica Pfund wegen Vorhandenseins und Anwendung von Amphetamin und Kokain für vier Jahre und verurteilt sie zu einer Geldzahlung.