News

RSS

Zweijährige Sperre für Handballspieler

Kategorie:
Recht
Das Schweizer Sportgericht verurteilt den rumänischen Handballspieler Filip Andy Halmagyi wegen Nachweis der verbotenen Substanz Indapamid zu einer zweijährigen Sperre und einer Geldzahlung.

Einjährige Sperre für Unihockeyspieler

Kategorie:
Recht
Das Schweizer Sportgericht verurteilt einen Schweizer Unihockeyspieler wegen Besitz der verbotenen Substanz RAD140 (SARM) zu einer einjährigen Sperre.

Zweijährige Sperre für Tennisspieler

Kategorie:
Recht
Das Schweizer Sportgericht verurteilt einen Tennisspieler wegen der versuchten Anwendung von Trendione zu einer zweijährigen Sperre und zu einer Geldzahlung.

Vierjährige Sperre für Eishockeyspieler

Kategorie:
Recht
Ein Schweizer Amateur-Eishockeyspieler wird vom Schweizer Sportgericht wegen Anwendung und Inverkehrbringen diverser Dopingmittel für vier Jahre gesperrt und zu einer Geldzahlung verurteilt.

Amateur-Baseballspieler für drei Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Swiss Sport Integrity spricht gegen einen Amateur-Baseballspieler wegen versuchter Anwendung und Besitz der verbotenen Substanzen Stenbolon, Andarin und Ligandrol eine Sperre von drei Jahren aus und verurteilt ihn zu einer Geldzahlung.

SSI kooperiert mit BIU an Biathlon-WM

Kategorie:
Öffentlichkeit
Swiss Sport Integrity kooperiert mit der Biathlon Integrity Unit (BIU) in Anti-Doping- und Integrity-Angelegenheiten während der Biathlon-WM, die derzeit in der Lenzerheide stattfindet.

Sperre für Age-Group-Triathlet um acht Jahre verlängert

Kategorie:
Recht
Das Schweizer Sportgericht hat die Sperre eines Triathleten im Age-Group-Bereich um acht Jahre verlängert. Dies weil der Sportler trotz laufender Dopingsperre wiederholt verbotene Substanzen bestellt hat.

Stellungnahme zum Fall Aaltonen

Kategorie:
Öffentlichkeit
Mit einer Medienmitteilung vom 17. Januar hat die National League die provisorische Sperre von Miro Aaltonen veröffentlicht.