News

RSS

Stellungnahme zum DK-Entscheid im Fall Mathias Flückiger

Kategorie:
Recht
In der Verhandlung vor der Disziplinarkammer des Schweizer Sports wurde die Dopingprobe von Mathias Flückiger sowie das Analyseresultat als nicht verwertbar erklärt. Für Swiss Sport Integrity ist dieser Entscheid nicht nachvollziehbar und falsch.

Intensives Jahr für Swiss Sport Integrity

Kategorie:
Öffentlichkeit
Mit 2023 liegt ein weiteres intensives Geschäftsjahr hinter der Stiftung Swiss Sport Integrity: die Meldestelle zu möglichen Ethikverstössen verzeichnete eine zunehmende Anzahl Meldungen, bei der Anti-Doping-Arbeit wurden in allen Bereichen neue Massstäbe gesetzt.

Verwarnung für Amateur-Golfer

Kategorie:
Recht
Swiss Sport Integrity spricht gegen einen Freizeit-Golfer wegen Besitz und versuchter Anwendung der verbotenen Substanz BPC-157 eine Verwarnung aus und verurteilt ihn zu einer Geldzahlung.

Swiss Olympic lanciert den Ethik-Kompass

Kategorie:
Öffentlichkeit
Im Schweizer Sport soll die Würde aller beteiligten Menschen an erster Stelle stehen. Athlet:innen, Trainer:innen und alle Beteiligten brauchen einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Ethikverstösse und Grenzüberschreitungen haben hier keinen Platz. Der Ethik-Kompass von Swiss...

Gutes Zeugnis für Swiss Sport Integrity

Kategorie:
Öffentlichkeit
Im Spätsommer 2023 wurden 580 Schweizer Athletinnen und Athleten zu ihrer Einschätzung der Anti-Doping-Arbeit in der Schweiz befragt, mit mehrheitlich guten Resultaten.

Angleichung des Kontrollablaufs an internationale Handhabung

Kategorie:
Athleten-Info
Ab dem 1. Februar 2024 wird bei Dopingkontrollen von Swiss Sport Integrity der silberne Versiegelungsstreifen nicht mehr eingesetzt. Dies geschieht in Angleichung an die internationale Handhabung und die internationalen Standards.

Boxer und American-Football-Spieler wegen Dopings für je vier Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports (DK) sperrt einen Schweizer Boxer wegen Vorhandenseins einer verbotenen Substanz, sowie einen American-Football-Spieler aufgrund von Besitz und Inverkehrbringen von Dopingsubstanzen für jeweils vier Jahre und verurteilt sie zu einer Geldzahlung.

Verwarnung für Amateur-Golferin

Kategorie:
Recht
Swiss Sport Integrity spricht gegen eine Freizeit-Golferin wegen Besitz und versuchter Anwendung der verbotenen Substanz Dehydroepiandrosteron (DHEA) eine Verwarnung aus und verurteilt sie zu einer Geldzahlung.