News

RSS

Schweizer Arzt wegen Dopings für 14 Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Das Schweizer Sportgericht hat einen Schweizer Arzt wegen mehrfachen Verstosses gegen das Doping-Statut zu einer 14-jährigen Sperre und einer Busse von 14'000 Franken verurteilt.

Der neue «Clean Winner» ist da

Kategorie:
Öffentlichkeit
Der E-Learning-Kurs «Clean Winner» von Swiss Sport Integrity wurde vollständig überarbeitet und erscheint ab heute in neuem Look und mit neuen Inhalten. Mit dem neuen «Clean Winner» können sich Schweizer Sportler:innen, Betreuer:innen und interessierte Personen auf zeitgemässe, spielerische Art und...

Stiftungsrat von SSI wiedergewählt

Kategorie:
Öffentlichkeit
Das Sportparlament hat anlässlich der heutigen Tagung den Stiftungsrat von Swiss Sport Integrity wiedergewählt, und das revidierte Ethik-Statut sowie das angepasste Doping-Statut verabschiedet.

Dopingliste 2025

Kategorie:
Athleten-Info
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat die Dopingliste 2025 veröffentlicht, welche per 1. Januar 2025 in Kraft tritt und zeitgleich alle bisherigen Listen ablöst. Die Anpassungen betreffen insbesondere den Dosierungsgrenzwert von Formoterol (S3) und den Doping-Status von Blutspenden (M1).

SSI an Forschungsprojekten für moderne Dopinganalytik beteiligt

Kategorie:
Öffentlichkeit
Dank zwei Forschungsprojekten mit dem Laboratoire Suisse d’Analyse du Dopage (LAD) konnte Swiss Sport Integrity einen wichtigen Beitrag zur Optimierung und Weiterentwicklung der Trockenblut-Analyse leisten.

Para-Bogenschütze für 14 Monate gesperrt

Kategorie:
Recht
Ein Schweizer Para-Bogenschütze wurde wegen Vorhandensein und Anwendung einer jederzeit verbotenen Substanz für 14 Monate gesperrt und zu einer Geldzahlung verurteilt.

Fussballspielerin für 12 Monate gesperrt

Kategorie:
Recht
Eine Fussballspielerin wird wegen Anwendung einer verbotenen Substanz ohne gültige Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwecken (ATZ) für 12 Monate gesperrt.

Nachwuchssportler für vier Jahre gesperrt

Kategorie:
Recht
Ein Schweizer Nachwuchssportler wurde wegen versuchter Anwendung sowie Besitz einer verbotenen Substanz für vier Jahre gesperrt.

Dopingsperre für Ausdauersportler um acht Jahre verlängert

Kategorie:
Recht
Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports hat die bestehende Sperre des Ausdauersportlers Rudolf Keller um acht Jahre verlängert. Dies weil der Amateursportler wiederholt gegen das Teilnahmeverbot an Wettkämpfen während einer laufenden Sperre verstossen hatte.