Medikamente können gemäss Dopingliste verboten sein. Athlet:innen sollen alle Medikamente vor der Anwendung prüfen.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Nahrungsergänzungsmittel stellen ein Dopingrisiko dar, da verbotene Substanzen enthalten sein können.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Verständliche Informationen zum Anti-Doping-Kontrollsystem, zum Kontrollablauf sowie über die Kontrollpools und Whereabouts.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Der Import von Dopingmitteln ist laut Bundesgesetz verboten. Dopingmittel werden vom Zoll oder der Polizei beschlagnahmt.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Betreuungspersonen haben eine wichtige Rolle mit konkreten Aufgaben und Verantwortlichkeiten gegenüber den Athlet:innen.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Der Grundgedanke besteht darin, die Gesundheit sowie das Wohlergehen der Sportler:innen und die von der Bevölkerung erwartete Glaubwürdigkeit des Sports zu schützen.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Hilfreiche Informationen, wie eine Meldung abgegeben sowie mit dem persönlichen Postkasten anonym weiterverfolgt werden kann.
    
        
      Mehr erfahren
    
   
      
        
  
  
          
    
          Haben Sie eine Frage zu Swiss Sport Integrity? In der Rubrik FAQ finden Sie viele Antworten und hilfreiche Informationen.
    
        
      Mehr erfahren