Acht Mitarbeitende von Swiss Sport Integrity besuchten gemeinsam das Berner Blutspendezentrum, um Blut zu spenden – und potenziell Leben zu retten.
Unter dem Motto «Wir nehmen Blut – nun geben wir einen Teil davon zurück» besuchte Swiss Sport Integrity das Berner Blutspendezentrum. Menschliches Blut kann noch immer nicht künstlich hergestellt werden und gewisse Blutbestandteile sind nur sieben Tage haltbar. Patient:innen sind daher laufend auf Blutspenden angewiesen. Rund 700 Blutspenden werden täglich benötigt, um die Versorgung der Schweizer Spitäler zu sichern und Menschen, welche beispielsweise aufgrund von Erkrankungen oder Unfällen auf eine Blutspende angewiesen sind, mit dem nötigen Blut zu versorgen.
«Bei Dopingkontrollen nehmen wir als nationale Anti-Doping-Organisation Athlet:innen regelmässig Blut ab, um es auf verbotene Substanzen zu testen. Im Rahmen dieser Initiative konnten wir nun gewissermassen «einen Teil davon zurückgeben» und gemeinsam etwas Gutes tun», so Direktor Ernst König zur Blutspendeaktion.
Sonja Bill, Spezialistin Marketing-Kommunikation von der Interregionalen Blutspende SRK: «Gerade in den Sommermonaten sind die Blutreserven häufig knapp, da potenzielle Spender:innen oftmals in den Ferien sind, während der Bedarf an Blutprodukten unverändert hoch bleibt. Darum sind wir SSI sehr dankbar, sind sie in dieser kritischen Zeit mit gutem Beispiel vorangegangen.»